Mitmachen
Mit dem unten zum Download angebotenen beschreibbaren PDF-Formular können Sie eine verbindliche Interessenbekundung zur Teilnahme an der KIM-Qualifizierungsinitiative abgeben. Das Auswahlverfahren soll bis vor den Sommerferien abgeschlossen sein – Ziel ist es, im Hinblick auf Region, Träger, Größe, Vorerfahrung etc. eine möglichst breite Auswahl von KiTas zu gewährleisten. Der Durchführungszeitraum ist von August 2025 bis Dezember 2026. Die Termine werden individuell mit den Kitas vereinbart.
Grundsätzlich ist die Teilnahme an einer KIM-Qualifizierung an folgende Voraussetzungen geknüpft:
- An einer Inhouse-Schulung nehmen mindestens 10 und max. 20 pädagogische Kräfte, darunter mindestens eine Leitungskraft teil
- Mehrere Kitas mit weniger als 10 pädagogischen Kräften können sich zu Lernverbünden zusammentun.
- Die Lernverbünde können sowohl trägerintern, als auch trägerübergreifend sowie bei Bedarf auch regionsübergreifend gebildet werden
- Lernverbünde können sich selbständig zusammenfinden und dies entsprechend im Interessenbekundungsformular vermerken. Bei Bedarf können auch die regionalen Transferstellen des nifbe bei der Bildung von Lernverbünden unterstützen.
Die Anmeldung zur KiM-Qualifizierung 2025/2026 ist seit Ende Januar 2025 möglich, der Eigenanteil beläuft sich auf 1000 Euro pro Kita bzw. Lernverbund.
Hier können sie online ihre Interessenbekundung für das KiM-Projekt abgeben.